HomeKontaktImpressumDatenschutzSitemap Mitgliederbereich
Aktuelles
Publikationen und Bestellungen
Wir über uns
Rauchschutz
Tageslicht
Lüftung
Lichtkuppeln
Infos f¨ Dachdecker
Produktbeispiele
Pflege
Pflege
Informationen zum Einbau
Einbau-Details
Literatur
Hersteller
Lichtbänder
RWA
Wärmeabzug
Eurolux
vfdb Ref. 14
Feuer und Rauch
   
 

FVLR-Heft 3
Lichtkuppel und Lichtband
Tageslichttechnische Grundlagen

FVLR-Heft 4
Dachöffnungen im Brandfall
Verbesserte Brandschutzkonstruktionen für Lichtkuppeln und RWG im Stahltrapezprofildach

FVLR-Heft 5
Dachanschlüsse im Detail
Tips und Hinweise für die Planung und den Einbau von Lichtkuppeln und Lichtbändern

FVLR-Heft 8
Tageslicht und Wärmedämmung
Lichtkuppeln und Lichtbänder im Einklang mit der neuen Wärmeschutzverordnung

FVLR-Heft 9
Lichtkuppeln und Lichtbänder
Tageslichtberechnung im Detail

FVLR-Heft 10
Lichtkuppeln und Lichtbänder
Zusatznutzen: Raumlüftung

FVLR-Heft 11
Tageslicht und Architektur
Gestalten mit Dachlichtelementen

FVLR-Heft 13
Tageslicht und Ergonomie
Leben und Arbeiten mit Tageslicht

FVLR-Heft 15
Gestalten mit Tageslicht:
Lichtplaner über Lichtkonzepte, Lichtverteilung,
Raumqualität, Raumgestaltung und Oberlichtvariationen

   
   
 

Instandhaltung - sichere Dächer
Schwerpunktaktion zur Sicherung von Verkehrswegen und Arbeitsplätzen für Instandhaltungsarbeiten auf Dächern
Verwaltungsgemeinschaft Maschinenbau- und Metall-Berufsgenossenschaft Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft


Oberlichter - Beleuchtung als Geschenk des Himmels

Fischer, Udo
Hrsg.:
F. H. Kleffmann Verlag GmbH, Bochum
1. Auflage, 2003
ISBN: 3-87414-093-8

Licht Luft Schall
Hanns Freymuth, Hubert Lenz,
Peter Lutz/Gerold Schupp
Hrsg.: J. Eberspächer, Esslingen
© 1977, J. Eberspächer
Forum-Verlag GmbH, Stuttgart
ISBN: 3-8091-1032-9

Wie hell ist hell?
Esser’s kleine Handbuch-Reihe
Hrsg.:
Klaus Esser KG, Düsseldorf
1. Auflage, Okt. 1970
- vergriffen -

Handbuch des Architekten
Hrsg.:
Röhm-GmbH
Chemische Fabrik
Kirschenallee
64293 Darmstadt
Tel.: 06151/18-01
Fax: 06151/18-02

Deutsches Dachdeckerhandwerk
Regeln für Abdichtungen - mit Flachdachrichtlinie-
Stand Dezember 2016 mit Änderungen November 2017 und Mai 2019

Hrsg.: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH)
Fritz-Reuter-Str. 1
50968 Köln
Tel.: 0221/398038-0
Fax: 0221/398038-99
Verlag Rudolf Müller, Köln
ISBN 978-3-481-03992-9

Deutsches Dachdeckerhandwerk Flachdachrichtlinien
Hrsg.: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH)
Fritz-Reuter-Str. 1
50968 Köln
Tel.: 0221/398038-0
Fax: 0221/398038-99
Verlag Rudolf Müller, Köln
ISBN 3-481-01863-0

IFBS-INFO 3.09
Stahltrapezprofile
Öffnungen in Dächern aus Stahltrapezprofilen

IFBS-INFO 5.04
Statik
Öffnungen in Dächern aus Stahltrapezprofilen

IFBS-INFO 6.01
Brandschutz
Baulicher Brandschutz bei großflächigen Dächern nach DIN 18234

IFBS-INFO
Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Montage von Profiltafeln

Hrsg.:
Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e. V.
Max-Planck-Str. 4
40237 Düsseldorf
Tel.: 0211/91427-0
Fax: 0211/672034
E-Mail: post@IFBS.de
Internet: www.ifbs.de

Berufsgenossenschaftliche Regelwerke und
Unfallverhütungsvorschriften

Berufsgenossenschaftliche Regelwerke (9kb)

   
   
 

Erneuerung von Dachlichtbändern und Lichtkuppeln
W. Cornelius
BAUTENSCHUTZ + BAUSANIERUNG 2/1990
Seite 39, 40

Lichtkuppeln und Dachlichtbänder
Wolfgang Cornelius
Industriebau 3/93
Seite 226 - 230

Lichtkuppeln und -bänder im Auge des Gesetzes
Wolfgang Cornelius
DDH 10/93
Seite 32 - 39

Absturzsicherungen für Lichtkuppeln und Lichtbänder
DDH 8/98
Seite 67 - 73

Arbeiten an und mit Lichtkuppeln
Werner Utz
Der Dachdeckermeister 9/98
Seite 28, 29