In diesem Kapitel finden Sie wichtige Basisinformationen:
unter Grundlagen zum Feuer im Freien
und im Gebäude, zum Brandrauch, die ergänzt werden durch Zahlen und Fakten
zur Rauchentstehung und Rauchausbreitung, unter
Aspekte:
Aus der Sicht des Laien die
Sichtweisen des Nichtfachmannes, deren Kenntnis für den Fachmann
sehr wichtig für die richtige Ansprache ist,
Aus der Sicht der Feuerwehr
die Sichtweisen des Fachmannes vom vorbeugenden und abwehrenden
Brandschutz,
unter Aus der Forschung Informationen
über Forschungsvorhaben zum Thema Rauchschutz,
auf den Seiten Aus den Medien eine
interessante Auswahl zu den Themen Feuer und Rauch,
Meinungsumfragen, die zeigen, dass
die Risiken des Brandrauches oft unterschätzt werden,
unter
Verhalten & Folgen:
Informationen über Gesundheitliche
Folgen, die häufig unterschätzt werden,
Daten über Finanzielle Folgen, die nicht alle versichert sind,
unter Recht & Normen:
Informationen über die Gesetzeslage
zum Thema Rauchschutz, die nicht so einfach überschaubar ist,
eine Auflistung der einschlägigen Gesetze
und Normen zum Rauchschutz,
unter Technische Lösungen:
zum gemeinsamen Einsatz von Rauchabzug-
und Sprinklersystemen, der früher oft umstritten war, heute
aber die gemeinsame Verwendung meist empfohlen wird,
auf der Seite Rauchschürzen & Kräne
Lösungsmöglichkeiten für die Ansteuerung von beweglichen Rauchschürzen in Hallen mit Laufkränen,
auf der Seite Sichere Dachdurchdringung
konstruktive Hinweise, wie Dachdurchdringungen (für Lichtkuppeln,
Lichtbänder oder Rauch- und Wärmeabzugsgeräte) brandschutztechnisch
verbessert werden können,
unter Literatur Hinweise zu weiterführenden
Veröffentlichungen zu den Themen Feuer und Rauch,
unter Links weitere Internetseiten
zu den Themen Feuer oder Rauch.
|