Das erste, was ein Menschen meist mit einem Brand verbindet, ist Neugier, nicht etwa Angst. Gucken
und staunen, statt weglaufen und alarmieren, ist
oft die Devise.
Das zweite Phänomen ist der fehlende
Respekt vor der Hitzeausbreitung und der alles zerstörenden
Kraft des Feuers.
Das dritte Phänomen ist die völlige
Unkenntnis, dass sich der Brandrauch
rasend schnell ausbreitet und in wenigen Minuten sämtliche
Flucht-, Rettungs- und Löschangriffswege blockiert.
Das vierte Phänomen liegt in der irrigen Auffassung,
im Brandfall genügend Zeit zu
haben. |