 |
 |
|
 |
Der FVLR
informiert produktneutral, sachlich und fundiert über
- das Tageslicht und die Möglichkeit, Räume mit kostenlosem
Tageslicht auszuleuchten,
- die Möglichkeiten Innenräume energiekostenfrei zu
entlüften,
- den beim Feuer entstehenden Brandrauch, seine Auswirkungen und
über Maßnahmen zu seiner Entdeckung, Eingrenzung und
Ableitung,
- die Verwendungsmöglichkeiten für Lichtkuppeln und
Lichtbänder.
Zu diesen Themen bietet der FVLR folgende Publikationen und Service
an:
Je nach Erfordernis werden 1 bis 2 mal jährlich
FVLR-Hefte zu aktuellen Fragestellungen veröffentlicht. Sie
bieten dem Leser einen umfassenden Überblick über das
im Titel benannte Thema.
|
|
Die FVLR-Hefte können in Einzelexemplaren
kostenlos
beim FVLR angefordert werden (größere Stückzahlen
oder Versand ins Ausland gegen Kostenerstattung). |
|

|
|
|
|
|
Die FVLR-Richtlinien
stellen Handlungsvorschriften aus den Bereichen Lichtkuppel, Lichtband
und RWA über Inhalte dar, die bisher nicht oder nicht erschöpfend von technischen Standards abgedeckt worden sind.
Sie können diese hier downloaden. |
|

|
|
|
|
|
Die FVLR-Merkblätter
geben Hinweise zu wichtigen Themen aus den Bereichen Lichtkuppel, Lichtband
und RWA.
Sie können diese hier downloaden. |
|

|
|
|
|
|
BRANDAKTUELL ist
ein 2 x jährlich erscheinender kostenlos verteilter Newsletter
mit Themen zum vorbeugenden baulichen Brandschutz. Über den FVLR
können Sie sich in die Verteilerliste
aufnehmen lassen oder auch die noch verfügbaren Ausgaben anfordern. |
|

|
|
|
|
|
TAGESLICHTAKTUELL ist ein
kostenlos verteilter Newsletter
mit Aktuellem in Sachen Leben und Arbeiten mit Tageslicht. Im Vordergrund
stehen dabei Objektreportagen über ausgeführte Gebäude
aus verschiedenen Anwendungsbereichen. |
|

|
|
|
|
Der FVLR hat dazu beigetragen, dass bisher folgende
Fachbücher erschienen sind. |
|
Hagen, Eckhardt
Rauch-und Wärmeabzug als Bestandteil moderner
Brandschutzkonzepte
Kleffmann Verlag, Bochum
|
|

|
|
|
|
|
Cakir, Ahmet u.a.
Tageslicht nutzen
Kleffmann Verlag, Bochum
|
|

|
|
|
|
|
Fischer, Udo
Oberlichter - Beleuchtung als Geschenk des
Himmels
Kleffmann Verlag, Bochum
|
|

|
|
|
|
|
In der FVLR-Mediathek äußern sich Experten zu aktuellen Themen aus den Bereichen Rauchschutz und Tageslicht.
|
|
|
|
|
|
|
Bewegte Bilder sagen manchmal mehr als nur gedruckte
Worte. Von umfangreichen Brandversuchen im belgischen Gent berichtet
eindrucksvoll ein FVLR-Video.
|
|

|
|
|
|
|
SmokeWorks 2.2.5
RWA-Berechnungs- und Projektierungsprogramm nach DIN 18232-2:11-2007
- Verwaltung von mehreren Projektanten und deren Projekten
- intelligentes Logiksystem
- aktuelle Updates über das Internet
- lauffähig unter Windows-Betriebssystemen Windows XP/Vista und Windows 7, 8 und 10
|
|

|
|
|
|
|
FVLR-Rauchsimulation
Animiertes RWA-Programm zur Visualisierung und Gegenüberstellung
verschiedener Verrauchungsszenarien in Gebäuden in Abhängigkeit
von der vorgesehenen Rauchschutztechnik
- für unterschiedliche Gebäudearten und Nutzungen
- zum Vergleich differenzierter Rauchschutztechniken
- lauffähig unter Windows-Betriebssystemen 98SE/ME/NT sowie
Windows 2000/XP/Vista und Windows 7 sowie Windows 8
|
|

|
|
|
|
|
Der FVLR hat im Jahr 2000 von verschiedenen Wissenschaftlern eine
interdisziplinäre Studie Tageslicht nutzen erarbeiten
lassen.
Diese Studie ist auf einer CD-ROM zusammengefasst,
die zusammen mit dem Buch Tageslicht nutzen beim FVLR
bestellt werden kann.
|
|
|
|
|
|
|
Der FVLR hat in der Vergangenheit von namhaften Wissenschaftlern
Untersuchungen zu folgenden Themen erarbeiten lassen:
Die Ergebnisse liegen als Studien vor. Sie können beim FVLR als
Einzelexemplare bestellt werden oder sind inhaltlich in FVLR-Hefte
eingeflossen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In Download stellen
wir Ihnen umfangreiche Informationen zum direkten Herunterladen auf
Ihren PC zur Verfügung. |
|
|