HomeKontaktImpressumDatenschutzSitemap Mitgliederbereich
Aktuelles
Aus dem Verband
FAQ
Pressezentrum
Mediathek
Pressemitteilungen
Pressebilder
Pressearchiv
Aus den Medien
Aus der Forschung
Neuerscheinungen
Termine
Sonstiges
Publikationen und Bestellungen
Wir über uns
Rauchschutz
Tageslicht
Lüftung
Lichtkuppeln
Lichtbänder
RWA
Wärmeabzug
Eurolux
vfdb Ref. 14
Feuer und Rauch
Mediathek
   
 

FVLR-Mediathek

Bisher sind folgende Themen in der Mediathek verfügbar:

Rauchschutz
Tageslicht


  Rauchschutz
 

Thema: Das RWA-Konzept von VdS (3:25 min.)
Die tödlichste und zerstörerischste Gefahr bei einem Brand sind oft nicht die Flammen an sich, sondern der gefährliche Brandrauch. Das macht Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) zu einem wichtigen Bestandteil von Sicherheitskonzepten. Im Video präsentiert Alwine Hartwig (Produktmanagerin RWA der VdS Schadenverhütung GmbH) das umfassende Schutzkonzept des VdS für RWA bestehend u. a. aus System- und Errichteranerkennung einschl. des VdS-Qualitätssiegels.

Zum Inhalt

 
   
 

Thema: Rauchschäden mit und ohne Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (3:15 min.)
Der Versicherungsexperte Dr.-Ing. Edgar Puls berichtet in diesem Podcast darüber, welche Rolle aus Sicht des Sachversicherers Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) bei Bränden spielen, ob durch deren Einsatz ein geringerer Sachschaden entsteht und wie es mit dem Schutz für die gefährdeten Personen aussieht?

Zum Inhalt

 
   
 

Thema: Verhalten im Brandfall (2:48 min.)
Der Sachverständige Udo Kirchner berichtet in diesem Podcast darüber, welche Vorsorgemaßnahmen der Einzelne gegen die Gefahren des Brandrauchs treffen kann und wie man sich allgemein im Brandfall richtig zu verhalten hat.

Zum Inhalt

 
   
 

Thema: Entrauchung von Gebäuden (3:18 min.)
Der FVLR-Experte Thomas Hegger berichtet in diesem Podcast darüber, wie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) prinzipiell funktionieren und welche Vorschriften grundsätzlich beim Einbau zu beachten sind.

Zum Inhalt

 
   
  Tageslicht
 

Thema: Tageslicht durch Fenster und Dachoberlichter (2:08 min.)
Der FVLR-Experte Wolfgang Cornelius berichtet in diesem Podcast darüber, wie Räume durch Tageslicht ausreichend beleuchtet werden können und welche Maßnahmen zu ergreifen sind, damit Tageslicht nicht stört.

Zum Inhalt

 
   
 

Thema: Tageslicht und Gesundheit (4:24 min.)
Der Heidelberger Arzt Alexander Wunsch berichtet in diesem Podcast darüber, was eigentlich unter Tageslicht zu verstehen ist, wie viel Tageslicht Menschen brauchen und wie sich ein Mangel an Tageslicht auf den Organismus auswirkt.

Zum Inhalt

 
   
 

Thema: Mehr Tageslicht im Winter täte schon gut (1:41 min.)
Der FVLR-Experte Wolfgang Cornelius schildert in diesem Interview, durch welche einfachen Maßnahmen sich in der dunklen Jahreszeit die Tageslichtverhältnisse in Räumen verbessern lassen.
(Quelle: WDR 2)

Zum Inhalt

 
   
 

Thema: Ein Liter Licht: Eine pfiffige Alternative zur Glühbirne (2:07 min.)
In den Slums der Philippinischen Hauptstadt Manila beleuchten jetzt tagsüber mit Wasser gefüllte Plastikflaschen wie Dachflächenfenster zehn Monate im Jahr die dunklen Hütten. Diese "Leuchten" sparen den Bewohnern viel Geld, was sie nun für den alltäglichen Bedarf nutzen können.
(Quelle: spiegel-online)

Zum Inhalt