HomeKontaktImpressumDatenschutzSitemap Mitgliederbereich
Aktuelles
Aus Gesetzgebung und Normung
FAQ
Pressezentrum
Mediathek
Pressemitteilungen
Pressebilder
Pressearchiv
Aus den Medien
Aus der Forschung
Neuerscheinungen
Termine
Sonstiges
Publikationen und Bestellungen
Wir über uns
Rauchschutz
Tageslicht
Lüftung
Lichtkuppeln
Lichtbänder
RWA
Wärmeabzug
Eurolux
vfdb Ref. 14
Feuer und Rauch
   
 
  Thomas Hegger übergibt FVLR-Geschäftsführung an Ulrich Koch
Mit dem Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. (FVLR) verbindet Geschäftsführer Thomas Hegger so gut wie sein halbes Leben. So wird er sich zum Jahresende mit einem lachenden aber auch einem weinenden Auge in den Ruhestand verabschieden. Zum 1. Januar 2021 übernimmt Ulrich Koch das wichtige Amt.

weiter
 
  26.10.2020
  Arbeitssicherheit auf der Dachfläche
Im Zeitraum von Mitte März bis Ende April 2020 ist es zu 15 tödlichen Arbeitsunfällen auf deutschen Baustellen gekommen. Allein sechs davon ereigneten sich von Dachflächen. Diese alarmierenden Zahlen der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) zeigen, dass auch zu Coronazeiten eine konsequente Umsetzung der Arbeitssicherheit erforderlich ist, sagt der Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. (FVLR).

weiter
 
  2.7.2020
  Gesundheit am Arbeitsplatz - Mehr Tageslicht im Homeoffice
Mit dem Lockdown ins Homeoffice – und das meist oh-ne große Vorbereitung: Der Covid-19-Virus hat unsere Arbeitswelt in kürzester Zeit stark verändert. Für viele Arbeitnehmer ist flexibles und mobiles Arbeiten in dieser besonderen Zeit zur täglichen Praxis geworden. Damit die Gesundheit dabei nicht auf der Strecke bleibt, ist neben der Einrichtung eines geeigneten Arbeitsplatzes auch die Versorgung mit natürlichem Tageslicht ein wichtiger Faktor, darauf weißt der Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. (FVLR) hin.

weiter
 
  22.6.2020
  Brandschutz für Hochregallager: Immer größer. Immer höher. Immer gefährlicher?
Nicht erst seit der Corona-Krise wandern die stationären Umsätze zunehmend in Richtung Internethandel. Entsprechend wird mehr Lagerfläche benötigt. So werden auch Hochregallager immer größer und höher. Dadurch steigen allerdings auch die Anforderungen an den Brandschutz. Damit es bei einem Feuer nicht zur einer Katastrophe kommt, setzt sich der Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. (FVLR) für einen abgestimmten, vorbeugenden Brandschutz ein.

weiter
 
  26.5.2020
  Thomas Hegger warnt vor großflächig vernetztem Brandschutz
Unser ganzes Leben wird immer smarter. Ob via Mobiltele-fon, in Autos oder Gebäuden, die Vernetzung nimmt stetig zu und erleichtert vieles. Allerdings birgt die ungehemmte Kopplung verschiedener Bereiche auch Risiken. Vor allem beim anlagentechnischem Brandschutz. Deshalb werden heutige Großbauprojekte auch immer seltener termin- und kostengerecht abgeschlossen. Ein häufiger Grund für die teils drastischen Verzögerungen ist ein wegen zu vieler Ver-flechtungen dann nicht mehr störungsfrei zu realisierender Brandschutz.

weiter
 
  13.5.2020