HomeKontaktImpressumDatenschutzSitemap Mitgliederbereich
Aktuelles
Publikationen und Bestellungen
FVLR-Hefte
FVLR-Richtlinien
FVLR-Merkblaetter
BRANDAKTUELL
TAGESLICHTAKTUELL
Bücher
Studien
Mediathek
Video
Software
Download
Sonstiges
Wir über uns
Rauchschutz
Tageslicht
Lüftung
Lichtkuppeln
Lichtbänder
RWA
Wärmeabzug
Eurolux
vfdb Ref. 14
Feuer und Rauch
   
 

FVLR-Merkblätter

Der Arbeitskreis Technik des FVLR Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V. hat die unten aufgeführten Merkblätter erarbeitet.

 

Merkblatt 01 Absturzsicherungen in der Leistungsbeschreibung, Kalkulation und Abrechnung
Merkblatt 02 Beständigkeit von Dachoberlichtkonstruktionen in normaler Atmosphäre
Merkblatt 03 Schneelast im norddeutschen Tiefland
Merkblatt 04 Information zur Bauproduktenverordnung (Eu-BauPVO) und zur CE-Kennzeichnung von Bauprodukten
Merkblatt 05 Rauchabzug oder Öffnung zur Rauchableitung?
Merkblatt 06 Der U-Wert bei Dachoberlichtern
Merkblatt 07 Dokumentation von RWA-Anlagen
Merkblatt 08 Anschlagpunkte für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
Merkblatt 09 Auswechslungen von Trapezprofilen
Merkblatt 10 Blendung durch Tageslicht/Oberlichter
Merkblatt 11 Harte Bedachung
Merkblatt 13 Eignungsnachweise für Lichtbänder aus Kunststoff
Merkblatt 14 Reinigung von Lichtkuppeln und Lichtbändern
Merkblatt 15 Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte) bei Lichtkuppeln und Lichtbändern
Merkblatt 16 Öffnungen zur Rauchableitung in Aufzugsschächten GEG - Luftdichtigkeit

Sie können die Merkblätter im PDF-Format direkt auf Ihren Rechner herunterzuladen. Um die PDF-Dokumente lesen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader, den Sie hier kostenfrei herunter laden können.

     
       
 

Merkblatt 16
Öffnungen zur Rauchableitung in Aufzugsschächten Gebäude Energiegesetzt (GEG) - Luftdichtigkeit

Das Merkblatt 16 gibt Informationen zur Luftdichtigkeit in Aufzugsschächten

 

 

FVLR-Merkblatt 08 Anschlagpunkte für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

     
       
 

Merkblatt 15
Wärmedurchgangskoeefizienten (U-Werte) bei Lichtkuppeln und Lichtbändern

Das Merkblatt 15 gibt Informationen zu Wärmeverlusten von Lichtkuppeln und Lichtbändern.

 

 

FVLR-Merkblatt 08 Anschlagpunkte für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

     
       
 

Merkblatt 14
Reinigung von Lichtkuppeln und Lichtbänderen

Das Merkblatt 14 gibt Informationen zur fachgerechten Reinigung von Lichtkuppeln und Lichtbändern.

 

 

FVLR-Merkblatt 08 Anschlagpunkte für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

     
 

Merkblatt 13
Eignungsnachweise für Lichtbänder aus Kunststoff

Das Merkblatt 13 gibt Informationen zum grundsätzlichen Eignungsnachweis für Lichtbänder aus Kunststoff nach den Technischen Baubestimmungen der Länder (VV TB).

 

 

FVLR-Merkblatt 08 Anschlagpunkte für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

     

 


Merkblatt 11
Harte Beachung

Das Merkblatt 11 gibt Informationen zur Anforderung "harte Bedachung" entsprechend § 32 der Musterbauordnung (MBO)

 

 

FVLR-Merkblatt 08 Anschlagpunkte für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

     

 


Merkblatt 10
Blendung durch Tageslicht/Oberlichter

Das Merkblatt 10 gibt Informationen zur möglichen Blendung durch Tageslicht und Oberlichtern.

 

 

FVLR-Merkblatt 08 Anschlagpunkte für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

     
 


Merkblatt 09
Auswechslungen von Trapezprofilen

Das Merkblatt 09 gibt Informationen zur Planung und Ausfürung von Auswechslungen in Trapezprofilen auf die Lichtkuppeln oder kleinere Lichtbänder gesetzt werden.

 
FVLR-Merkblatt 08 Anschlagpunkte für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
 
 
 
 


Merkblatt 08
Anschlagpunkte für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

Das Merkblatt 08 gibt Informationen zur gegenwärtigen Situation des Baurechts und der Normung bei Anschlagpunkten für eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz.

 
FVLR-Merkblatt 08 Anschlagpunkte für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

 
 
 
 


Merkblatt 07
Dokumentation von RWA-Anlagen

Das Merkblatt 07 gibt Empfehlungen für die unerlässlichen Inhalte einer RWA-Dokumentation wie z. B. die Anlagenbeschreibung sowie Produkt- und Installationsnachweise.

 
FVLR-Merkblatt 07 Dokumentation von RWA-Anlagen

 
 
 
 


Merkblatt 06
Der U-Wert bei Dachoberlichtern

Das Merkblatt 06 informiert über die Berechnung des U-Wertes für Dachoberlichter. Insbesondere werden die Begrifflichkeiten zu Fenstern abgegrenzt.

 
FVLR-Merkblatt 06 Der U-Wert bei Dachoberlichtern

 
 
 
 


Merkblatt 05
Rauchabzug oder Öffnung zur Rauchableitung?

Dieses Merkblatt informiert darüber, welche Schutzziele  mit den beiden technischen Lösungen erreicht werden können und welche Technik sich genau hinter welchem Begriff verbirgt. Dieses Wissen ist erforderlich, um die gesetzlichen Vorschriften und Vorgaben einzuhalten und um eine eigene Risikoabschätzung durchführen zu können.

 
FVLR-Merkblatt 05 Rauchabzug oder Öffnung zur Rauchableitung?

 
 
 
 


Merkblatt 04
Information zur Bauproduktenverordnung (Eu-BauPVO) und zur CE-Kennzeichnung von Bauprodukten

Das Merkblatt 04 informiert über die neue Bauprodukten-verordnung (Eu-BauPVO), die Kennzeichnung von Bauprodukten nach dieser Verordnung sowie die Erstellung von Leistungserklärungen.
Es ersetzt nicht den Inhalt der Verordnung.

 
FVLR-Merkblatt 04 Information zur Bauproduktenverordnung (Eu-BauPVO) und zur CE-Kennzeichnung von Bauprodukten

 
 
 
 


Merkblatt 03
Schneelast im norddeutschen Tiefland

Das Merkblatt 03 gibt dem Planer allgemein eine Übersicht über die verschiedenen Schneelastzonen in Deutschland und informiert ausführlich über die besondere Situation hinsichtlich der beim Nachweis der Standsicherheit zu berücksichtigenden Schneelast im norddeutschen Tiefland.

 
FVLR-Merkblatt 03 Schneelast im norddeutschen Tiefland

 
 
 
 
Merkblatt 02
Beständigkeit von Dachoberlichtkonstruktionen in normaler Atmosphäre

Das Merkblatt 02 soll dem Planer die Verwendungsbereiche für moderne Dachoberlichtkonstruktionen aufzeigen, bei denen erfahrungsgemäß keine Beeinträchtigung der Gebrauchstauglichkeit durch äußere und innere Umwelteinflüsse zu erwarten ist.

 
FVLR-Merkblatt 02 Beständigkeit von Dachoberlichtkonstruktionen in normaler Atmosphäre

 
 
 
 
Merkblatt 01
Absturzsicherungen in der Leistungsbeschreibung, Kalkulation und Abrechnung

Dieses Merkblatt weist darauf hin, dass die Sicherungs-maßnahmen gegen Absturz in der Leistungsbeschreibung als eigene Position auszuschreiben und ihre Errichtung und Vorhaltung gesondert zu vergüten ist.

 
FVLR-Merkblatt Absturzsicherungen in der Leistungsbeschreibung, Kalkulation und Abrechnung