HomeKontaktImpressumDatenschutzSitemap Mitgliederbereich
Aktuelles
Publikationen und Bestellungen
FVLR-Hefte
FVLR-Richtlinien
FVLR-Merkblätter
BRANDAKTUELL
TAGESLICHTAKTUELL
Bücher
Studien
Mediathek
Video
Software
Download Sonstiges
Wir über uns
Rauchschutz
Tageslicht
Lüftung
Lichtkuppeln
Lichtbänder
RWA
Wärmeabzug
Eurolux
vfdb Ref. 14
Feuer und Rauch
 
  Brand- und Rauchschutz ist ein altbekanntes und doch immer wieder aktuelles Thema. Das zeigen Großbrände wie die des Düsseldorfer Flughafens im April 1996. Auch im vermeintlich so sicherheitsbewußten Deutschland gibt es noch deutliche Mängel und Lücken in den Brandschutzkonzepten. Der FLVR Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V. setzt sich sowohl auf politischer Ebene als auch bei Architekten, Bauherren und Entscheidungsträgern dafür ein, das Bewusstsein für den baulichen Brandschutz zu schärfen.

Der Videofilm „Brandschutz rettet Leben“ möchte dazu einen Beitrag leisten. Er stellt Brandschutzmaßnahmen vor, die im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden.
Die Entstehung und Ausbreitung des tödlichen Brandrauches sowie Möglichkeiten zur Erkennung, Eingrenzung und Ableitung stehen im Mittelpunkt. Experten - wie Feuerwehrleute und Sachverständige - berichten aus ihrer Sicht, was zu einem stimmigen Brandschutzkonzept gehört.

Spielzeit: 8 min

 
   
   
 

1 Liter Licht spiegel-online-Video "Ein Liter Licht: Eine pfiffige Alternative zur Glühbirne"
(spiegel-online vom 11.07.2011)

Licht aus der Cola-Flasche, kostenlos durch das Dach! In den Entwicklungsländern gibt es findige Leute, die die Erkenntnis, dass Tageslicht von oben kostenlos dunkle Räume beleuchten kann, mit sehr einfachen Mitteln erfolgreich in die Tat umsetzen. In den Slums der Philippinischen Hauptstadt Manila erhellen jetzt tagsüber immer mehr in die einschaligen Wellblechdächer eingelassene, mit Wasser gefüllte Plastikflaschen 10 Monate im Jahr die dunklen Hütten. Diese "Leuchten" sparen den Bewohnern viel Geld, was sie nun für den alltäglische Bedarf nutzen können.
Näheres zeigt ein kurzes Video von spiegel-online, das Sie sich hier ansehen können.

Spielzeit: 2 min

Diese Lösung läßt sich in unseren Breiten nicht so einfach umsetzen, doch hier finden Sie, welche Möglichkeiten es für deutsche Dächer gibt!