Ein weiterer Fehler tritt bei der Festlegung der richtigen Messstelle für eine störungsfreie Leistungsmessung auf. Häufig kommt es hier zu Diskussionen, bis die tatsächliche Anlagenkennlinie bestimmt werden kann. Werden geeichte Messdüsen des Herstellers z. B. für Dach- und Axialventilatoren gleich bei der Planung/Installation vorgesehen und eingebaut, kann auch diese Messung schnell, eindeutig und kostengünstig durchgeführt werden. Dabei wird mit Hilfe eines Querschnittssprungs der statische Druck in der Ringleitung über eine Druckmessdose abgenommen. Dieser Wert ist die Referenz für die vom Hersteller mitgelieferte geeichte Kennlinie, an der dann der exakte Volumenstrom abgelesen werden kann.
Kommt es bei der Inbetriebnahme großer Ventilatoren und Motoren zu hohen Geräuschentwicklungen, so hat das oft folgende Ursachen: Die eingebauten Motoren und die Ventilatoren laufen nach der Produktion im Herstellerwerk nur eine kurze Zeit für die Abnahmemessung. Der eigentliche „Einlauf“ muss erst später auf der Baustelle erfolgen und kann bis zu sechs Stunden Zeit in Anspruch nehmen. Dabei gilt: Je länger die Geräte laufen, umso ruhiger und leiser werden sie.
Die spätere Zugänglichkeit zu den Ventilatoren für Wartungszwecke oder zu Reparaturmaßnahmen bleibt ein entscheidender Faktor. Hier kommt es am häufigsten zu Fehlleistungen.
Eine hilfreiche wie energie- und kosteneffiziente Maßnahme für die spätere Wartung ist die Durchführung einer so genannten "zustandsabhängigen Diagnose". Hierzu werden Schwingungs- und Thermosensoren im Motor angebracht, die Auskunft über den individuellen Zustand der Motoren geben können. Gerade bei Entrauchungsventilatoren, die im Laufe ihres Lebenszyklus nur einige wenige Betriebsstunden durch Inbetriebnahmelauf, Funktionstest und Wartungsläufe aufweisen, ist das eine gute Möglichkeit für eine kostenoptimierte Wartung. Zusätzlich ist diese Diagnose auch ein wichtiges Instrument zum Nachweis der Funktionssicherheit für den Betreiber im Sinne seiner gesetzlich vorgeschriebenen Haftungsverpflichtung. |