Entrauchung, Entlüftung und Beleuchtung: Eine Investition - dreifacher Nutzen
Der optimale Tageslichteinfall durch Dachoberlichter in Form von Lichtkuppeln und Lichtbändern sorgt für eine effektive Ausleuchtung von Produktions- und Lagerhallen. Sie erfüllen als Rauchabzugsöffnungen die Anforderungen an ein betriebliches Brandschutzkonzept und lassen sich auch zur natürlichen Lüftung einsetzen. Damit tragen sie erheblich zu einer sicheren und gesunden Arbeitsumgebung bei.
Die positive Wirkung von Tageslicht ist vielfach belegt. Es steigert die Leistungsbereitschaft von Arbeitnehmern, unterstützt das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit am Arbeitsplatz. Doch gerade große Räume und Hallen können mit Seitenfenstern nicht ausreichend beleuchtet werden. Ab einer Raumtiefe von etwa 4,50 Metern verlieren die schräg einfallenden Lichtstrahlen an Intensität. Durch Lichtkuppeln und Lichtbänder hingegen gelangt das Licht senkrecht von oben ins Innere und leuchtet damit den gesamten Raum gleichmäßig aus. Eine solche natürliche Beleuchtung verringert die Fehlerquote und beugt Unfällen vor.
Lichtkuppeln und Lichtbänder bieten einen weiteren Nutzen: Sie können kostengünstig zu Rauch- und Wärmeabzugsgeräten ausgebaut werden und erfüllen damit die gesetzlichen Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz.
Bei einem Feuer werden giftige Brandgase freigesetzt, die sich mit hoher Geschwindigkeit ausbreiten. Damit eingeschlossene Personen ein brennendes Gebäude rechtzeitig verlassen oder gerettet werden können, muss der Rauch bereits in der Entstehungsphase eines Brandes nach außen abgeführt werden. Diese Aufgabe übernehmen natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (NRA), deren Öffnungsaggregate in Lichtkuppeln und Lichtbändern integriert werden können. Bei fachmännischer Projektierung und Installation ist zu jeder Zeit und auch unter wechselnden Bedingungen ein kontrollierter Rauchabzug gewährleistet. Gleichzeitig bildet sich in Bodennähe eine raucharme Schicht, die Flucht- und Rettungswege weitgehend rauchfrei hält.
Lichtkuppeln und Lichtbänder, die mit Öffnungsaggregaten versehen sind, können darüber hinaus zur täglichen Be- und Entlüftung der Arbeitsräume eingesetzt werden. Dadurch lässt sich mit einfachen Mitteln die Temperatur senken und durch die natürliche Zirkulation ein regelmäßiger Luftaustausch realisieren. Über Zuluftöffnungen im unteren Gebäudeteil strömt frische Luft nach, während die sauerstoffarme Luft über Öffnungen im Dach nach draußen abgeleitet wird. Das verbessert kostengünstig und wirkungsvoll die Luftverhältnisse am Arbeitsplatz. |