Special des FVLR zur Muster-Industriebaurichtlinie
In den Bundesländern steht die neue Muster-Industriebaurichtlinie (M-IndBauRL), die den baulichen Brandschutz im Industriebau regelt, zur Veröffentlichung an. Aus diesem Anlass gibt der FVLR Fachverband Lichtkuppel, Lichtband und RWA e.V. eine Broschüre mit dem Titel „Rauch- und Wärmeableitung“ heraus, in der Wissenschaftler, Brandbekämpfer und Brandschutzplaner die neuen Richtlinien analysieren und zu kritischen Punkten Stellung nehmen. Die Fachleute bemängeln vor allem die teilweise großen Interpretationsspielräume der M-IndBauRL hinsichtlich konkreter Entrauchungsmaßnahmen, sodass Belange des Personenschutzes, die Vorrang vor dem Sachschutz haben müssen, für die Praxis nicht hinreichend abgedeckt sind – und damit auch die Rechtsunsicherheit für Planer und Bauherren in Bezug auf das Haftungsrisiko wächst.
Die Broschüre ist die 14. Dokumentation dieser Art in der Schriftenreihe des FVLR. Sie gibt sowohl Führungskräften der Feuerwehren als auch Architekten, Planern und Bauherren Antwort auf noch offene Fragen der M-IndBauRL. Gleichzeitig ist sie ein praktischer Leitfaden für den sinnvollen Rauch- und Wärmeabzug in Industriebauten und bietet den Verantwortlichen Hilfe bei der Projektierung konkreter Maßnahmen. Zu diesem Zweck beinhaltet die Broschüre auch eine Checkliste zur Projektierung der Entrauchung von Räumen. Die ausgefüllte Liste kann z. B. als Fax an ein Mitgliedsunternehmen des FVLR geschickt werden, worauf dieses den Einsender in der Projektierung der Rauchabführung unterstützt. Der Fachverband und seine Mitgliedsunternehmen bieten Architekten und Planern zudem eine qualifizierte Beratung und umfangreiche Hilfen bei der Risikoeinschätzung für einen eventuellen Brandfall an.
|