Fensterplatz für helle Köpfe
Auf Einladung des FVLR Fachverband Lichtkuppel, Lichtband und RWA e.V. trafen sich sieben Fachexperten zu einem Erfahrungsaustausch über das Thema Tageslichtbeleuchtung in Bildungsstätten.
Für die Experten steht fest: Damit Schüler optimal lernen können, müssen die Klassenräume ausreichend mit Tageslicht beleuchtet werden. Zwischen natürlicher Beleuchtung und guten Noten gibt es nach Überzeugung der Fachleute einen direkten Zusammenhang. Darauf weisen auch die Ergebnisse verschiedener wissenschaftlicher Untersuchungen hin. Dipl.-Ing. Wolfgang Cornelius, Referent beim FVLR, berichtete über eine Studie, die an über hundert Schulen in den USA durchgeführt wurde: „Die Schüler aus den Klassenräumen, die am besten mit Tageslicht ausgeleuchtet wurden, waren in Mathematiktests 20 Prozent und in Lesetests 26 Prozent erfolgreicher als die Schüler aus den Klassenräumen mit der geringsten Tageslichtbeleuchtung“. Nach einer schwedischen Studie hängt sogar das soziale Verhalten der Schüler davon ab, ob die Sonne ins Klassenzimmer scheint – muss ständig das Neonlicht brennen, gibt’s öfter Zoff. Dr. Ing. Ahmet Çakir, der wissenschaftliche Leiter des Ergonomic Instituts für Arbeits- und Sozialforschung in Berlin, bestätigte auf Grund eigener Untersuchungen die Ergebnisse aus den USA und Schweden. Nach seiner Ansicht sind sie auf deutsche Verhältnisse übertragbar. Angesichts leerer Kassen bei den Schulträgern bezweifelte Martin Hütténes, Architekt aus Mülheim an der Ruhr, dass diese Erkenntnisse bei Schulneubauten berücksichtigt werden „Heute wird vielerorts noch so gebaut wie vor hundert Jahren. Der Tageslichtaspekt wird leider noch vollkommen vernachlässigt.“ Als Lösung dieses finanziellen Problems schlug Dipl.-Ing. Ernst-Thomas Reuther den kostengünstigen Einbau von Dachoberlichtern (Lichtkuppeln oder Lichtbänder) vor. Alle Fachleute stimmten darin überein, dass die natürliche Beleuchtung mit Tageslicht an deutschen Bildungsstätten deutlich zu verbessern ist. Dadurch könnte sowohl die Motivation und Aufmerksamkeit als auch die Lernleistung und damit der Erfolg der Schüler wesentlich gesteigert werden. |