HomeKontaktImpressumDatenschutzSitemap Mitgliederbereich
Aktuelles
Aus dem Verband
Pressezentrum
Mediathek
Pressemitteilungen
Pressebilder
Pressearchiv
Aus den Medien
Aus der Forschung
Neuerscheinungen
Termine
Sonstiges
Publikationen und Bestellungen
Wir über uns
Rauchschutz
Tageslicht
Lüftung
Lichtkuppeln
Lichtbänder
RWA
Wärmeabzug
Eurolux
vfdb Ref. 14
Feuer und Rauch
 
 

Licht und Luft von allen Seiten

Mit der Konzeptstudie einer multifunktionalen Lichtkuppel beteiligte sich der Münchener Architekturstudent Nicolai Schneider an einem Ideenwettbewerb der Fördergemeinschaft Innovative Tageslichtnutzung FiTLicht e.V. Dafür erhielt er jetzt den mit 1.000 Euro prämierten Sonderpreis zum Thema „Innovative Tages-lichtnutzung durch Oberlichter in Dächern“ vom FVLR Fachverband Lichtkuppel, Lichtband und RWA.

Das Konzept sieht als kreisrunde Kegel ausgebildete Oberlichter vor, die mit ihrer Spitze von oben in die Tiefe des Raumes hineinragen und in Rundsäulen übergehen. Diese „Lichtstützen“ sollen Tageslichtquotienten von 4 bis 6 Prozent erreichen. Bei Bedarf schaltet sich automatisch eine Kunstlichtquelle im Innern des Kegels additiv hinzu. Der in die Lichtstütze integrierte drehbare Sonnen- und Blendschutz bewirkt sukzessive eine Erwärmung im Bereich der Kegel. Die dadurch verursachte thermische Luftströmung verstärkt die im Sommer notwendige natürliche Entlüftung des Raums. Durch eine umlaufende, regulierbare Linse in jedem Oberlicht strömen erforderliche Luftmengen nach oben ins Freie ab und sorgen so für eine angenehme Temperierung im Gebäudeinnern. Ein über der Linse angebrachtes Venturi-Element unterstützt durch Windkraft die Entlüftung. Horizontale Spaltöffnungen in den Seitenwänden des Gebäudes tragen dazu bei, den Tageslichtquotienten in den Randbereichen zu erhöhen und den Raum entsprechend der Jahreszeit zu klimatisieren.

Die anwendungsorientierte Tageslichtnutzung bildet einen der Schwerpunkte in den Aktivitäten des FVLR. „Lichtkuppeln und Lichtbänder sind elementare Komponenten zur Realisierung der Gestaltungsprinzipien in der Tageslichttechnik – für Flächenbauten, die nicht alleine mit Seitenfenstern bis in die Tiefe des Raumes beleuchtet werden können, ein Muss“, begründet Thomas Fr. Hegger, Geschäftsführender Vorstand des FVLR, sowohl die Initiative im Ideenwettbewerb als auch die Preisverleihung an Schneider.
 
  23.9.2002