HomeKontaktImpressumDatenschutzSitemap Mitgliederbereich
Aktuelles
Aus dem Verband
Pressezentrum
Mediathek
Pressemitteilungen
Pressebilder
Pressearchiv
Aus den Medien
Aus der Forschung
Neuerscheinungen
Termine
Sonstiges
Publikationen und Bestellungen
Wir über uns
Rauchschutz
Tageslicht
Lüftung
Lichtkuppeln
Lichtbänder
RWA
Wärmeabzug
Eurolux
vfdb Ref. 14
Feuer und Rauch
 
 

Special des FVLR zur Tageslichtnutzung in der Architektur

Detmold – Oberlichter gehören neben Fenstern zu den wirksamsten architektonischen Gestaltungselementen. Welche Möglichkeiten es für Planer und Architekten gibt, mit Oberlichtern verschiedene Raum- und Lichtkonzepte zu realisieren, zeigt die neue Broschüre mit dem Titel „Gestalten mit Tageslicht“. Sie wird herausgegeben vom FVLR Fachverband Lichtkuppel, Lichtband und RWA e.V..
Das Kapitel „Typologie der Lichtkonzepte“ stellt in einem Oberlichtkatalog verschiedene Beleuchtungsfälle für unter-schiedlich genutzte Räume vor, wie z. B. für Gewerbehallen, Einkaufspassagen, Sporthallen, Museen oder Hörsäle. Ein weiteres Kapitel beschreibt, wie Licht aus Dachlichtöffnungen an Raumwänden reflektiert wird, Objekte im Raum modelliert werden und wie diese Wechselwirkung an Hand des so genannten Lichtverteilungskörpers qualitativ beurteilt werden kann. Des Weiteren berichtet die Broschüre über die Licht-experimente von Studierenden der FH Lippe: Mit Modellen untersuchten sie die Wirkungen des Lichts auf den Raum und sein Interieur in Abhängigkeit von Tageslichtöffnungen. Weitere Kapitel geben einen Einblick in den Aufbau, die Typenvielfalt und die Figuration von Oberlichtern. Eindrucksvolle Bilder und Grafiken ergänzen jeweils den Text.
Der Fachverband und seine Mitgliedsunternehmen bieten Architekten und Planern eine qualifizierte Beratung und umfangreiche Hilfen bei der lichttechnischen Optimierung ihrer Projekte.
 
  4.11.2002