HomeKontaktImpressumDatenschutzSitemap Mitgliederbereich
Aktuelles
Aus dem Verband
Pressezentrum
Mediathek
Pressemitteilungen
Pressebilder
Pressearchiv
Aus den Medien
Aus der Forschung
Neuerscheinungen
Termine
Sonstiges
Publikationen und Bestellungen
Wir über uns
Rauchschutz
Tageslicht
Lüftung
Lichtkuppeln
Lichtbänder
RWA
Wärmeabzug
Eurolux
vfdb Ref. 14
Feuer und Rauch
 
 

Buchvorstellung

Detmold – Oberlichter in ihren vielfältigen Erscheinungsformen haben viele Vorteile gegenüber Fenstern. Beispielsweise leuchten sie Räume mit großer Raumtiefe gleichmäßiger aus, verursachen weniger Blendung und werden in ihrer Beleuchtungswirkung weniger durch die umliegende Bebauung beeinträchtigt. Das jetzt erschienene Standardwerk „Oberlichter - Beleuchtung als Geschenk des Himmels“ behandelt alle Aspekte rund um die Bereiche „Licht und Sehen“, „Tageslicht und Globalstrahlung“ und gibt einen detaillierten Einblick in die architektonische Gestaltung mit Dachoberlichtern. Das von Udo Fischer, einem der Väter der Tageslichttechnik, in Zusammenarbeit mit zahlreichen Experten zusammengestellte Fachbuch richtet sich gleichermaßen an Architekten, Planer, Energieberater und andere am Bau Beteiligte sowie an Studenten der einschlägigen Fachrichtungen. Der Autor Udo Fischer, promovierter Ingenieur für Lichttechnik, zeigt die vielfältigen Wechselwirkungen auf, die zwischen physiologisch-optischen, astronomischen, meteorologischen und materialtechnischen Gegebenheiten einerseits und der Beleuchtungswirkung durch Oberlichter andererseits bestehen. Darüber hinaus bietet der Band Planern und Architekten praktische Hilfe bei der Planung und Dimensionierung mit Lichtkuppeln und Lichtbändern. Die Tabellen zur Tageslichtberechnung, zum Wärmedurchgang und zu den Eigenschaften der verschiedenen Oberlichtmaterialien sind direkt für die Praxis nutzbar. Zahlreiche, teils farbige Abbildungen illustrieren die erklärten Sachverhalte. Benutzerfreundliches Nachschlagewerk Jedes Kapitel des 210 Seiten umfassenden Buchs ist in sich abgeschlossen, so dass die Leser die jeweils für sie relevanten Abschnitte auch einzeln auswählen und zuerst lesen können. Zudem erleichtert ein ausführliches Sachregister die Arbeit mit dem Buch. Es verweist auf eine umfangreiche Sammlung an Bild- und Textmaterial auf der beiliegenden CD-ROM. „Oberlichter – Beleuchtung als Geschenk des Himmels“ ist unter der ISBN-Nummer 3-87414-093-8 im Kleffmann Verlag, Bochum, erschienen. Es kann aber auch zum Preis von 98 Euro direkt beim FVLR per Telefax unter 05231/30959-29 oder im Internet unter www.fvlr.de/publikationen.htm bestellt werden.
 
  15.3.2004