HomeKontaktImpressumDatenschutzSitemap Mitgliederbereich
Aktuelles
Aus dem Verband
Pressezentrum
Mediathek
Pressemitteilungen
Pressebilder
Pressearchiv
Aus den Medien
Aus der Forschung
Neuerscheinungen
Termine
Sonstiges
Publikationen und Bestellungen
Wir über uns
Rauchschutz
Tageslicht
Lüftung
Lichtkuppeln
Lichtbänder
RWA
Wärmeabzug
Eurolux
vfdb Ref. 14
Feuer und Rauch
 
 

Kompetenz in Sachen Tageslicht

Architekten, Planern und Entscheidern im Baubereich bietet der FVLR Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. professionelle Unterstützung bei der Projektierung und Realisierung von architektonischen und lichttechnischen Konzepten mit Tageslicht. Der FVLR mit Sitz in Detmold repräsentiert die deutschen Hersteller von Lichtkuppeln, Lichtbändern sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Sein gebündeltes Know-how bezieht er unter anderem von seinen Mitgliedsunternehmen, die tagtäglich Tageslichtkonzepte mit Lichtkuppeln und Lichtbändern umsetzen; und auch aus zahlreichen wissenschaftlichen Studien und Untersuchungen zum Thema „Tageslichtnutzung in Gebäuden“. So zeigte sich im Rahmen des interdisziplinären FVLR-Projekts „Tageslicht“, dass natürliches Tageslicht und seine Qualitäten wie Lichtfarbe, Spektralzusammensetzung, Lichtmenge und -dynamik die Menschen viel stärker beeinflussen, als bislang angenommen wurde. Die Tageslichtbeleuchtung schafft nicht nur bessere Sehbedingungen als Kunstlicht, sie fördert auch Motivation, Aktivität und Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz. In anderen Untersuchungen wurde festgestellt, dass Tageslicht auch die Kauflust von Kunden in Verkaufsstätten stimuliert und die Lernleistung von Schülern und Auszubildenden steigert. Angesichts steigender Energiepreise trägt die Beleuchtung mit kostenlosem Tageslicht zudem in erheblichem Maße auch zur Energie- und Kosteneinsparung bei. Die Hefte 13 und 15 aus der Broschürenreihe des FVLR befassen sich ausführlich mit den Auswirkungen des Tageslichts auf die Ergonomie am Arbeitsplatz beziehungsweise mit seiner Bedeutung für die Architektur. Sie können im Internet unter www.fvlr.de bestellt werden. Hier finden sich auch weitere allgemeine Informationen zur Tageslichtnutzung und spezielle Hinweise für Architekten, Planer und Entscheider.
 
  2.3.2006