HomeKontaktImpressumDatenschutzSitemap Mitgliederbereich
Aktuelles
Aus dem Verband
Pressezentrum
Mediathek
Pressemitteilungen
Pressebilder
Pressearchiv
Aus den Medien
Aus der Forschung
Neuerscheinungen
Termine
Sonstiges
Publikationen und Bestellungen
Wir über uns
Rauchschutz
Tageslicht
Lüftung
Lichtkuppeln
Lichtbänder
RWA
Wärmeabzug
Eurolux
vfdb Ref. 14
Feuer und Rauch
 
 

Himmelslicht in Wellblechhütten

Mit einer pfiffigen Idee bringt das Selbsthilfe-Projekt „1-Liter-Licht“ das Sonnenlicht in die dunklen Wellblechhütten am Rande der philippinischen Hauptstadt Manila. Mit Wasser gefüllte Plastikflaschen werden als Miniatur-Oberlichter in die Dächer der Armenbehausungen eingesetzt. Das Himmelslicht trifft auf die obere Flaschenhälfte, die aus dem Dach herausragt, und wird vom Wasser nach allen Seiten in den Raum gestreut. Jede Flasche wirkt wie eine Glühbirne mit einer Leistung von 55 bis 60 Watt. Die Bewohner, die sich den Strom für elektrisches Licht vom Munde absparen müssen, haben damit eine kostenlose Alternative zur Glühbirne. Bisher wurden bereits über 10.000 Plastikflaschen in Tageslichtspender verwandelt. Kostengünstige Beleuchtung mit Tageslicht Auch in unseren Breitengraden lässt sich mit Tageslichtbe-leuchtung als Alternative zum Kunstlicht viel Geld sparen. Insbesondere Dachoberlichter beleuchten auch tiefe Räu-me und Hallen kostengünstig mit natürlichem Licht. Sie nutzen das Zenitlicht, das dreimal so hell ist wie das Seitenlicht. Deshalb ist der Lichteinfall über Dachoberlichter in der Regel um ein Fünffaches höher als über gleich große seitliche Fensterflächen. Bei entsprechender Ausstattung von Arbeitsstätten mit Oberlichtern kann das Himmelslicht von oben selbst an bedeckten Tagen tagsüber die elekt-rische Beleuchtung größtenteils ersetzen. Wenn Räume mit Dachoberlichtern beleuchtet werden, fordern die neuen Arbeitsstättenrichtlinien (ASR) einen Tageslichtquotienten größer als 4 Prozent. Dies bedingt eine Lichtfläche im Dach von mindestens 8 Prozent. Die Kosteneinsparung bei einer gut geplanten Tageslicht-nutzung ist enorm: Nach Angaben des FVLR Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. amortisieren sich die In-vestitionen in Dachoberlichter wie Lichtkuppeln und Licht-bänder in einem Zwei-Schicht-Betrieb in fünf bis sieben Jahren allein über die Stromkosteneinsparung. Außerdem können Dachoberlichter, die mit einem Öffnungsmecha-nismus ausgestattet sind, auch zur kostenfreien natürlichen Raumlüftung und als lebenswichtiges Rauchabzugsele-ment im baulichen Brandschutz eingesetzt werden. Gesund durch natürliches Licht Eine ausreichende Beleuchtung mit Tageslicht ist aber auch die elementare Voraussetzung für menschliches Wohlbefinden und Produktivität, zum Beispiel am Arbeits-platz. Denn über längere Zeit führt der Aufenthalt in Räumen mit überwiegend künstlicher Beleuchtung zu Tageslichtmangel – eine der wichtigsten Ursachen für physische und psychische Beschwerden wie Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche bis hin zu schweren Gesundheitsschäden. Dagegen trägt ein hoher Anteil an natürlichem Licht dazu bei, dass der Mensch nicht so schnell ermüdet, aufmerksam bleibt, Fehler vermeidet und sich wohl fühlt.
 
  29.8.2011