HomeKontaktImpressumDatenschutzSitemap Mitgliederbereich
Aktuelles
Publikationen und Bestellungen
Wir über uns
Rauchschutz
Tageslicht
Grundlagen
Fakten
Energieeffizienz
Beleuchtung von Arbeitsstätten
Aspekte

Recht und Normen
Literatur
Links
Lüftung
Lichtkuppeln
Lichtbänder
RWA
Wärmeabzug
Eurolux
vfdb Ref. 14
Feuer und Rauch
   
 

FVLR-Heft 3
Grundlagen der Tageslichttechnik
Tageslichttechnische Grundlagen - Was ist Licht? Strahlung und Licht, Tageslicht und Gesundheit, Tageslicht am Arbeitsplatz, Qualität der Tageslichtbeleuchtung.

FVLR-Heft 8
Tageslicht und Energieeffizienz - Optimierte Tageslichtnutzung durch Lichtkuppeln und Lichtbänder senkt den Gesamtenergiebedarf von Nichtwohngebäuden

FVLR-Heft 9
Lichtkuppeln und Lichtbänder - Tageslichtberechnung
Tageslichtberechnung im Detail. Enthält u.a.auch eine Formel, mit der die Gesamtfläche der Oberlichter überschlägig ermittelt werden kann.

FVLR-Heft 11
Tageslicht und Architektur - Gestalten mit Dachlichtelementen
Enthält einen Überblick zur Geschichte der Tageslichtarchitektur, Hinweise für die Tageslichtplanung mit Dachlichtelementen und dem kreativen Umgang mit Tageslicht.

FVLR-Heft 13
Tageslicht und Ergonomie - Leben und Arbeiten mit Tageslicht
Das Heft gibt Anregungen zur effizienten Nutzung von Tageslicht insbesondere am Arbeitsplatz.

FVLR-Heft 15
Gestalten mit Tageslicht
Lichtplaner über Lichtkonzepte, Lichtverteilung, Raumqualität, Raumgestaltung und Oberlichtvariationen

FVLR-Heft 18
Tageslicht am Arbeitsplatz
Tageslicht gezielt nutzen, Tageslichteintrag durch Fenster, Taghell mit Dachoberlichtern


Oberlichter - Beleuchtung als Geschenk des Himmels
Grundlagen der Tageslichttechnik unter besonderer
Berücksichtigung von Dachoberlichtern
Fischer, Udo
1. Auflage
Hrsg.: F.H. Kleffmann Verlag GmbH, Bochum, 2003
ISBN: 3-87414-093-8

Tageslicht nutzen
Bedeutung von Dachlichtöffnungen für Ergonomie, Architektur und Technik
Eine interdisziplinäre Studie
Ahmet Çakir, Gisela Çakir
Martin Kischkoweit-Lopin
Volkher Schultz
Hrsg.: F.H. Kleffmann Verlag GmbH, Bochum, 2001
ISBN: 3-87414-037-7

Beleuchtungstechnik
Grundlagen
Baer, Barfuß, Seifert (Hrsg.)
4., komplett überarbeitete Neuauflage 2016
Huss-Medien GmbH Verlag Technik, Berlin
ISBN-10: 3341016341
ISBN-13: 978-3341016343

Tageslicht kompakt –
Tageslichttechnik und Tageslichtplanung in Gebäuden

33
S. Aydinli, J. de Boer., W. Cornelius, M. Knoop, G. Volz †
Fachgebiet FG 11 Tageslicht
58 Seiten, 2016
Hrsg.: Deutsche Lichttechnische Gesellschaft (LiTG), Berlin
ISBN-13: 978-3-927787-53-7

Industriebeleuchtung
Band 1: Grundlagen - Normen - Vorschriften
Band 2: Errichtungsbestimmungen - Anwendungen
Bruno Weis, Johannes-Gerhard Kaiser, Norbert Wittig (Hrsg.)
1. Aufl. 2015
Verlag Hüthig & Pflaum GmbH, Heidelberg
ISBN-10: 3810104108
ISBN-13: 978-3810104106

Grundlagen der Lichttechnik
Kompendium
Gall, Dieter
Hrsg.: Richard Pflaum Verlag GmbH & Co. KG, München, 2005
ISBN: 3-7905-0923-X

Licht und Gesundheit für arbeitende Menschen
Empfehlung der NSVV-Kommission Licht und Gesundheit
1. Auflage November 2003
© NSVV
Hrsg.: Nederlandse Stichting voor Verlichtingskunde
GVO grafisch bedrijf bv, Veenendaal, 2003
ISBN: 90-76549-20-6

Licht und Beleuchtung
Grundlagen und Anwendungen der Lichttechnik
5. Auflage
Hrsg.: Hans-Jürgen Hentschel
Hüthig GmbH & Co KG, Heidelberg, 2002
ISBN: 3-7785-2817-3

Sonnenlicht heilt
Wie wichtig Sonne für unsere Gesundheit ist
Hobday, Richard
© 2001 VAK Verlags GmbH
Eschbachstr. 5
79199 Kirchzarten bei Freiburg
Tel.: +49/(0)7661/9871-50
Fax: +49/(0)7661/9871-99
ISBN: 3-932098-79-X

Licht Gesundheit Arbeitsschutz
Beleuchtung, Farbgestaltung, Sicherheitsleitsysteme
Rüschenschmidt, Reidt
4. Auflage
© 2001 Verlag Technik & Information e.K.
Sinterstr. 9
44795 Bochum
Tel.: +49/(0)234/94349-0
Fax: +49/(0)234/94349-21
ISBN: 3-934966-12-8

Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren - Licht und Farbe
Heinz R. Schmid
BG-Prävention Aktuell, 3/2001
Hrsg.:
HVBG, Sankt Augustin

Licht und Gesundheit
Das Leben mit optischer Strahlung
Joachim Fisch
Hrsg.: Maschinenbau- und Metall-Berufsgenossenschaft
Kreuzstraße 45
40210 Düsseldorf
Tel.: +49/(0)211/8224-0
Fax: +49/(0)211/8224-555

Daylight in Buildings
A Source Book on Daylighting Systems and Components
A Report of IEA SHC Task 21 / ECBCS Annex 29, July 2000
LBNL - 47493
Hrsg.: Lawrence Berkeley National Laboratory
1 Cyclotron Road, Mailstop 90-3111
Berkeley, CA 94720, USA

Licht 2016
25. - 28. September, Karlsruhe
Tagungsband
Hrsg.: Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG)
Burggrafenstr. 6
D-10787 Berlin
Tel.: +49/(0)30/2601-2439
E-Mail: litg@din.de
ISBN: 978-3-7315-0564-8

Licht 2014
21. - 24. September, Den Haag
Tagungsband
Hrsg.: Nederlandse Stichting Voor Verlichtingskunde (NSVV)
Galvanistraat 1
NL 6716 AE EDE
Tel.: +31/(0)31 869 53 94
E-Mail: info@licht2014.nl

Licht 2012
11. - 14. September, Berlin
Tagungsband
Hrsg.: Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG)
Burggrafenstr. 6
D-10787 Berlin
Tel.: +49/(0)30/2601-2439
E-Mail: litg@din.de
ISBN: 978-3-927787-37-7

Licht 2010
17. - 20. Oktober, Wien
Tagungsband
Hrsg.: Lichttechnische Gesellschaft Österreichs (LTG)
Herrenhofstr. 9
A-3032 Eichgraben
Tel.: +43/(0)2773 43717
E-Mail: ilse.neyder@ltg.at

Licht 2008
10. - 13. September, Ilmenau
Tagungsband
Hrsg.: Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG)
Burggrafenstr. 6
D-10787 Berlin
Tel.: +49/(0)30/2601-2439
E-Mail: litg@din.de

Licht 2006
10. - 13. September, Bern
Tagungsband
Hrsg.: Schweizer Licht Gesellschaft (SLG)
Postgasse 17
CH-3000 Bern
Tel.: +41/(0)277343717
E-Mail: slg@bvmberatung.net

Licht 2004
19. - 22. September, Dortmund
Tagungsband
Hrsg.: Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG)
Burggrafenstr. 6
D-10787 Berlin
Tel.: +49/(0)30/2601-2439
Fax: +49/(0)30/2601-1255
E-Mail: litg@din.de

Licht 2002
22. - 25. September, Maastricht
Tagungsband
Hrsg.: Nederlandse Stichting Voor Verlichtingskunde (NSVV)
Postfach 9035
NL-6800 ET Arnhem
Tel.: +31/(0)26 3 56 24 66
Fax: +31/(0)26 4 42 91 23
E-Mail: a.rommers@kema.nl

Licht 2000
20. - 22. September, Goslar
Tagungsband
Hrsg.: Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG)
Burggrafenstr. 6
D-10787 Berlin
Tel.: +49/(0)30/2601-2439
Fax: +49/(0)30/2601-1255
E-Mail: litg@din.de

Nutzen einer besseren Beleuchtung
Gall, Völker
Abschlussbericht TU Ilmenau, 1996
AIF-Nr. 9955 B

Ergonomie
Hrsg.:
Heinz Schmidtke
Hanser-Verlag, München, Wien, 1993

Handbuch für Beleuchtung
Hrsg.: Schweizerische Lichttechnische Gesellschaft (SLG) unter Mitwirkung der Fachgesellschaften Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG), Österreichische Lichttechnische Arbeitsgemeinschaft (LTAG) und Nederlandse Stichting voor Verlichtingskunde (NSVV)
© 1992 verlag moderne industrie AG & Co. KG
Justus-von-Liebig-Str. 1
86899 Landsberg
Tel.: +49/(0)8191/125-0
Fax: +49/(0)8191/125-475
ISBN: 3-609-75390-0

Zwielicht
Die Ökologie der künstlichen Helligkeit
Stanjek, Klaus (Hg.)
© 1989 Raben Verlag von Wittern KG, München
ISBN: 3-922696-34-1

Tageslichttechnik
Fischer, Udo
© 1982 Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH
Stolberger Str. 84
50933 Köln
Tel.: +49/(0)221/ 5497-0
Fax: +49/(0)221/ 5497-326
ISBN: 3-481-12451-1

Licht Luft Schall
Hanns Freymuth, Hubert Lenz, Peter Lutz/Gerold Schupp
Hrsg.: J. Eberspächer, Esslingen
© 1977, J. Eberspächer
Forum-Verlag GmbH, Stuttgart
ISBN: 3-8091-1032-9

Lehrbuch der Physiologie
Hrsg.:
Rainer Klinke, Stefan Silbernagl
Thieme, Stuttgart, New York

   
 

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat Vorschriften, Regeln und Informationen veröffentlicht, die auch über die DGUV-Datenbank heruntergeladen werden können:

DGUV
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Spitzenverband
Glinkastraße 40
10117 Berlin

DGUV-I 215-210:
Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten
Sept. 2016, 64 S., Papier

DGUV-I 215-211:
Tageslicht am Arbeitsplatz - leistungsfördernd und gesund - Die Handlungshilfe für die betriebliche Praxis
(bisher: BGI/GUV-I 7007)
1. Auflage, 46 S., Berlin, Feb. 2009, Papier

   
 

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat Fachberichte veröffentlicht, die unter dieser Adresse bestellt werden können:

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Postfach  17 02 02
D-44061 Dortmund

F 2122: G. Çakir:
Tageslichtnutzung und Sonnenschutzmaßnahmen an Büroarbeitsplätzen. Erarbeitung eines Informationsmaterials
1. Auflage, 97 S., Dortmund, 2015, Papier

F 1988: B. Görner:
Beleuchtung von Arbeitsstätten - Stand der Regelsetzung
1. Auflage, 47 S., Dortmund, 2008, Papier

   
 

Aus dem NW Verlag sind weiterhin diese Fachbücher zum Thema erschienen, die unter folgender Adresse bestellt werden können:

Wirtschaftsverlag NW
Verlag für neue Wissenschaft GmbH
Postfach 10 11 10
D-27 511 Bremerhaven

Fb 882: D. Gall, C. Vandahl, W. Jordanow, S. Jordanowa
Tageslicht und künstliche Beleuchtung - Bewertung von Lichtschutzeinrichtungen
124 S., 66 Abb., 34 Tab., ISBN 3-89701-516-1, 2000

Fb 881: S. Völker
Ermittlung von Beleuchtungsniveaus für Industriearbeitsplätze
216 S., 116 Abb., 49 Tab., ISBN 3-89701-512-9, 2000

Fb 811: D. Gall, W. Jordanow, C. Vandahl, S. Wolf, H.-P. Helm
Beleuchtung von Sortierarbeitsplätzen im Recycling / Umweltschutz
156 S., 41 Abb., 10 Tab., ISBN 3-89701-200-6, 1998

Fb 807: J. Hesse, T. Müller, K. Stolzenberg
Blendungsbewertungsverfahren und UGR-System
152 S., 31 Abb., 32 Tab., ISBN 3-89701-182-4, 1998

Fb 753: D. Gall, C. Vandahl, U. Greiner Mai, S. Wolf, H.-P. Hehn
Einzelplatzbeleuchtung und Allgemeinbeleuchtung am Arbeitsplatz
184 S., 49 Abb., 64 Tab., ISBN 3-89429-800-6, 2. Aufl. 1998

Fb 415: H. W. Bodmann, K. Eberbach, P. Reuter
Oberlicht und Sonnenschutz
348 S., ISBN 3-88314-413-4, 1985