HomeKontaktImpressumDatenschutzSitemap Mitgliederbereich
Aktuelles
Publikationen und Bestellungen
Wir über uns
Rauchschutz
Tageslicht
Lüftung
Lichtkuppeln
Lichtbänder
RWA
Produktbeispiele
Projektierung
Treppenraum
DIN 18232-2 Dach
DIN 18232-2 Wand
Industriebaurichtlinie
Hochregallager
VdS-Richtlinie
Inbetrieb- und Abnahme
Pflege und Wartung
Informationen zum Einbau
Einbau-Details
Literatur
Links
Hersteller
Wärmeabzug
Eurolux
vfdb Ref. 14
Feuer und Rauch
   
  Gordischer Knoten der Regelwerke

Wie ein „gordischer Knoten“ winden sich eine Vielzahl zu beachtender Vorschriften und Regelungen um den Rauch- und Wärmeabzug. Je nach Gebäude ist so z. B. für den Treppenraum die jeweilige Landesbauordnung (LBO), für Industriegebäude, wenn sie im jeweiligen Bundesland bauaufsichtlich eingeführt wurde, die Industriebaurichtlinie und ergänzend die DIN 18 232, für Verkaufsstätten die Verkaufsstätten-Verordnung und ergänzend die DIN 18 232 usw. zu beachten.

Gordischer Knoten

Daneben gibt es für besondere Gebäude noch spezielle Richtlinien, z. B. für vollautomatische Hochregallager die VDI-Richtlinie 3564, die aber in Lagern mit hohen Regalen, in denen sich auch Menschen regelmäßig aufhalten, wiederum nicht anzuwenden ist. Auch die Sachversicherer haben weitere Vorschriften, die es fallweise zu beachten gilt.

Der FVLR hat die einzelnen Regelwerke strukturiert und hier finden Sie für die jeweiligen Anwendungsfälle die notwendige Fakten und Beispiele:

- Treppenraum-RWA nach LBO
- DIN 18 232-2 Entrauchung über Dachflächen
- DIN 18 232-2 Entrauchung über Wandöffnungen
- Industriebaurichtlinie
- Hochregallager u.a. nach VDI-Richtlinie 3564
- VdS-Richtlinie (CEA-Richtlinie)

Darüber hinaus bieten die Mitgliedsunternehmen des FVLR Architekten und Investoren einen umfassenden und in der Regel kostenfreien technischen Beratungsservice zur Projektierung von Anlagen zur Rauch- und Wärmeableitung an. Hier klicken zu den FVLR-Mitgliedsfirmen.

Graphische Symbole, die im Bereich des Feuerwehrwesens z. B. in Feuerwehrplänen oder Feuerwehr-Einsatzplänen zum Darstellen der auf Grundstücken oder in Gebäuden oder baulichen Anlagen vorhandenen Einrichtungen angewendet werden, regelt DIN 14034-6.
Einen Auszug der graphischen Symbole, die RWA betreffen, finden Sie hier.