HomeKontaktImpressumDatenschutzSitemap Mitgliederbereich
Aktuelles
Publikationen und Bestellungen
Wir über uns
Rauchschutz
Tageslicht
Lüftung
Lichtkuppeln
Lichtbänder
RWA
Produktbeispiele
Projektierung
Treppenraum
DIN 18232-2 Dach
DIN 18232-2 Wand
Industriebaurichtlinie
Hochregallager
VdS-Richtlinie
Inbetrieb- und Abnahme
Pflege und Wartung
Informationen zum Einbau
Einbau-Details
Literatur
Links
Hersteller
Wärmeabzug
Eurolux
vfdb Ref. 14
Feuer und Rauch
   
 

Rauchabzug im Hochregallager

Die Bezeichnung Hochregallager wird nicht einheitlich genutzt. Während einige ein Lager mit hohen Regalen bereits als Hochregallager bezeichnen, weil dort bestimmte Lagerhöhen überschritten werden (z. B. 9 m Oberkante Lagergut, dies ist die Obergrenze der M IndBauRL), wenden wiederum andere den Begriff Hochregallager nur auf vollautomatisierte Hochregallager an, in denen kein Personenaufenthalt erforderlich ist, da die Läger über Computer gesteuerte Roboter betrieben werden.


Während die Entrauchungsanlage eines Hochregallagers, das zum Betrieb von Personen betreten wird, komplett nach DIN 18 232-2 projektiert und ausgeführt werden muss,
kann bei so genannten vollautomatisierten Hochregalanlagen auch nach der VDI-Richtlinie 3564 projektiert werden. Diese Richtlinie berücksichtigt neben den anderen brandschutztechnischen Einrichtungen in diesen menschenleeren Hallen, dass hier die Entrauchung erst nach der Brandbekämpfung (durch die Regalsprinkler) und nicht zur Personenrettung oder zum Löschangriff benötigt wird.